Kaffeeart:
Arabica
Aufbereitung:
Natural, Fermentiert
Ernteart:
Manuell
Anbauhöhe:
1100 - 1200 m
Dieser Rohkaffee der Sítio Picada in Brasilien wird vom Familienbetrieb von João Zarinhak auf ca. 6 Hektar Land angebaut, geerntet und verarbeitet. Die ca. 16.000 Kaffeepflanzen werden manuell geerntet. João und seine Frau leben mit ihren beiden Kindern von den Gewinnen, die sie durch den Kaffeeanbau erwirtschaften. Der Direktverkauf ermöglicht es ihm, einen über dem Weltmarktpreis liegenden, faireren Preis für seinen Kaffee zu erzielen.
Dadurch kann er sich und seine Familie versorgen und auch in Zukunft mehr Zeit und Aufmerksamkeit in die Qualität seines Kaffees investieren.
Die Basis dieses brasilianischen Rohkaffees ist die gelbe Catuai-Kirsche.
Das Besondere liegt hier in der Aufbereitungsart des Rohkaffees, die ihm die außergewöhnlich fruchtigen und lieblichen Aromen von Erdbeere und Milchschokolade verleiht. Das hat uns überzeugt!
Um dieses einzigartige Geschmacksprofil zu erreichen, werden die Bohnen für 52 Stunden einem Fermentationsprozess ausgesetzt.
Hierfür legt der Farmer die Bohnen auf ein Terreiro und formt sie zu einer Art Vulkan, daher bezeichnet man diese Art der Aufbereitung als Vulcano - Fermentation. Die aufgehäuften Kaffeekirschen werden anschließend mit einer Plane abgedeckt, wodurch sich die Bohnen auf bis zu 45° erwärmen können. Ist diese Temperatur erreicht, werden die Fermentationsprozesse beendet und die Kirschen zum Trocknen ausgelegt.
Dieser ganz besondere Kaffee verdient aus unserer Sicht die ungeteilte Aufmerksamkeit. Wir haben ihm daher mit dem CopacaBohna eine eigene Sorte als Single Origin gewidmet.
In unserem Espresso Blend “Bohnero” ist er als geschmacklicher Akzent enthalten, um diese kräftige Mischung perfekt abzurunden.
Durch unseren Kontakt zu Timo Plötz von Petúnia Coffee haben wir ein paar Impressionen, die wir gerne mit euch teilen möchten: